


Nebel- Lehrregiment 1 - Nebel- Abteilung 1, 2, 3, 5 - Nebelwerfer- Abteilung 1, 4, 6, - Nebelwerferbatterie 151 - Werfer- Regiment 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 70, 71, 81, 82, 83, 84, 85, Werfer- Abteilung 11 - Schweres- Werfer- Regiment 1, 3 - Volks- Werfer- Brigade 16, 17, 18, 19, 20 - Entgiftungs- Abteilung 5/105 - Nebelwerfer- Lied. A4, 447 Seiten, Aufstellung, Einsätze, Gefechtsbezeichnungen, Wappen, Feldpostnummern, Erinnerungen, Stellenbesetzungen, Ereignisse u.v...


Beiträge zur Geschichte der Nebeltruppe. Werferbrigade 6, Teil I - VI mit Anhang 1, 2, 3.
A4, Selbstverlag, über 900 Seiten, Karten, Feldpostnummern, Vermisstenliste, Bilder (Qualität Selbstverlag), Offiziersverluste, Erlebnisberichte, u.v.m. Das Exemplar ist dick wie ein Telefonbuch und mehrere Kilogramm schwer.






Im Zeichen des Drachen. Als Nebelwerfer an der Ostfront 1939 - 1945 Werfer- Regiment 51 und Werfer- Regiment 57.
226 Seiten - A4 - Leinengebunden - mit Goldprägung
















Lohn der Tapferkeit. Aus der Geschichte des Artillerie-Regiment 18 der 18. Infanterie-Division/Panzergrenadier-Division Liegnitz - Joachim Engelmann, Selbstverlag, Oldenburg/Oldenb. 1979, 64 Seiten Lohn der Tapferkeit. Aus der Geschichte des Artillerie-Regiment 18 der 18. Infanterie-Division/18. Panzergrenadier-Division Liegnitz Teil 1 - 3 - Joachim Engelmann, Oldenburg/Oldenburg o.J. (1979 - 1985), 395 Seiten und un-nummerierte Anlagen (Text- und Bildbeilagen) Lohn der...


Fotoband 304 Foto, 21x30 cm,Hochglanz, 1992, nur ganz wenige Exemplare gedruckt








Alle Teile komplett !!!, A4, Leinen gebunden mit Prägung, 347 Seiten, Bremen 1962, hochwertige Sammleranfertigung




AR 161 Das Herz gewogen - Vom Kurischen zum Frischen Haff - Mein Artilleristenleben - A.R.161 , Artillerieregiment 161
Berlin 1991 im Eigenverlag, 439 S. : Ill., zahlr. Kt. + 3 Kt .-Beil. Auflage 150 Stück, Buch gilt als Truppengeschichte/Chronik zum A.R.161 , Artillerieregiment 161
Als Broschüre 55,00 Euro






Der Weg eines bespannten Artillerie-Regiments im 2. Weltkrieg bis zum Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, (AR 267 - IV./AR 231), Meerbusch, Selbstverlag, 1992, Pappeinband, 634 Seiten, mit Abbildungen


Die Zentauer Brigade 236 - Geschichte der Sturmgeschütz-Abteilung 236, Sturmgeschütz-Brigade 236, Heeres-Sturm-Artillerie-Brigade 236
A4, Leinen gebunden, ca 170 Seiten, etliche Abb/Stiche, Gliederungen, Typenblätter, ec. diverse Karten in A4 und A3




Kriegstagebuch der 1. Abteilung des Artillerie-Regiments 268 im Ost-Einsatz 1940 bis Ende 1943
Leinen A4 gebunden, 274 S., TOP
























kartoniert,gebunden, 120 S.,gut gelungene Trppengeschichte mit etlichen Abb., karten , Gliederungen und diversen Aufstellungen und Listen


kartoniert,gebunden, durchgehend s/w-Abbildungen. 50 Seiten. Aufnahmen vom Einsatz und Einsatzgebiet, die von ehemaligen Angehörigen der Sturmgeschütz-Brigade persönlich aufgenommen worden sind.








Die letzten Landser erzählen - 1939-1945, 187 S. , etliche Fotos, Karten und Zeichnungen, ingesamt 69 Einzelberichte, TOP-Rarität


Hauptmann a.D. Gerhardt Schmidt : Regimentsgeschichte des Panzer-Artillerie-Regiments 73 ( 1. Panzerdivision ) Er war letzter Komnandeur der II./P.A.R. " Brandenburg " ( ehemals III./P.A.R. 73 ) Grüner rek. Leinenband mit Goldeindruck , Buch in bestem Zustand !!!


TOP-Rarität 320 S., Kriegserlebnisse als Artillerist 4. Panzer-Division, 1944 schwer verwundet begann der Autor mit der Niederschrift, die kurz nach dem Krieg vollendet wurde. Daduch unverfälscht.


Feldzugschronik der schweren Artillerie- Abteilung (mot.) 536 - später Sf (1939 - 1945).
122 Seiten A4 leinengebunden


gebunden, hln., 147 S., diverse Kartrn, Stellenbesetzungen, Kriegsgliederungen im Text


Tübingen, Selbstverl., 1985. - 8°, 394 S., 7 Karten, zum Kampf des motorisierten deutschen Artillerie-Regiments 36 in Rußland. Oberstleutnant Ulrich Dinkelaker, wurde 1943 an der Ostfront schwer verletzt und verlor dabei ein Bein. Ritterkreuz. Ulrich Dinkelaker, Oberst, Kommandeur AR. 36 - 09.12.1943


Marsch und Einsatz von AR 114 u.I./AR 115 - Bildband des Artillerie Regiment 114 der 46. Infanterie Division [Pappbilderbuch]Bildteil(Bilder Zur Geschichte des AR 114, incl. "Schwere Abteilung"): DIN A4


Regimentsgeschichte des Artiilerie-Regiment 114 und unterstellter I.Abteilung AR 115 bei der 46. Infanteriedivision im 2. WK - Textchronik mit 947 Seiten !


im Rahmen der 60. infanterie-Division, 60. Panzergrenadier-Division, Pantergrenadier-Division "Feldherrenhalle" , Panzer-Division "Feldherrenhalle" ,A4, leinen gebunden 60 S.teilweise in farbe,Gliederung, Wappen plus A3 Karte, TOP Zustand


300 S., A4 Leinen gebunden. Die Stellungs-Beobachtungs-Abteilung 49 wurde am 15. Juli 1942 in München, im Wehrkreis VII, aufgestellt. Die Abteilung wurde als Heerestruppe aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde die Abteilung in Mittelrussland eingesetzt. Dabei wurde die Abteilung 1943 bei Kursk eingesetzt. Im Herbst 1943 wurde die Abteilung bei Woronesh eingesetzt. Im Oktober 1943 in Beobachtungs-Abteilung 49 (tbew.) umbenannt. 1945 wurde die Abteilung unter der 2. Arm...


250 Seiten A4 leinengebunden,erweiterte Ausgabe


Buch von Helmut Rusch: Artillerie- Regiment 661 der 114. Jäger- Division Kroatien und Italien 1943 - 1945. Aufgestellt am 1. April 1943 durch die Umbildung der 714. Infanterie- Division in Kroatien. Die Einsätze der 114. Jäger- Division erfolgten in: Kroatien, Bosnien, Italien, Fiume, Nettuno, Monte- Cassino, Rimini, Ravenna, Norditalien. Der Autor Helmut Rusch Artillerieoffizier in der 71. Infanterie- Division und 1943 nach Kroatien versetzt zur Aufstellung der 114....


170. Infanterie- Division - Den Kameraden. Artillerie- Regiment 240 November 1940 bis 1944
A4 42 Seiten gebunden


163 Seiten A4 leinengebunden


Tagebuchaufzeichnungen eines Artillerie-Offiziers Artillerie-Regiment 290 der 290. Infanterie-Division - Teil 1 und 2 Polenfeldzug - Westfeldzug - Russlandfeldzug Beide im A 4 Format - zusammen 380 Seiten Erschienen im Eigenverlag ohne Jahresangabe


Geschichte des Gebirgs-Artillerie-Regiments 112 1938-1945 Selbstverlag Kreppel ,270 S. div. Abb.


D. Lukasch Die II / A.R.65 1938-1945 Lebensweg einer tapferen Einheit, 8 S., kart.


Kriegstagebuch der II. Abteilung vom 13.12. 1941- 20. 01.1943 , 101 Seiten, Leineneinband








