Die letzten Junker aus Treskau. Deren Weg von Posen über Cottbus und Klagenfurt bis in den Kessel von Halbe. Eine chronologische Dokumentation.
553 Seiten, 1 Blatt. Mit sehr zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen und Illustrationen nebst Karten, Grundrissen etc., Sammleranfertigung mit montiertem Titelschild und Prägung, 4° ( 30,5 x 21,5 cm ). Aus dem Inhalt: Von der SS- und Waffen-Unterführerschule Lauenburg/Pommern nach Leuthen bei Breslau/Lissa. - Die SS-Junkerschule Braunschweig - Bekannte Dienststellen der Waffen-SS, der Allg. SS, der Gestapo, des SD und der Polizei in Posen...Das Wehrkreiskommando XXI ( Posen ) , später Stellv. Generalkommando XXI ( Posen ) und seine erste Fühurngstätigkeit ab 18.1. 1945. - Das V. SS-Gebirgs-Korps bei dem Versuch, die Festung Posen zu entsetzen - Die SS-Kampfbrigade *Hauser* und andere Einheiten der Waffen-SS im Raum zwischen Posen und Frankfurt/Oder - Die SS-Kampfgruppe Hoffmann ( + Klinger + Lenzer und Schneider ) der SS-Junkerschule ( Einsätze etc. ) // Zur SS- und Waffen-Junkerschule Klagenfurt und das Erleben der Zerstörung Dresdens ab 13.2. 1945 // SS-Truppenübungsplatz Jamlitz und das Internierungslager ab September 1945 - Der Einsatz der Junker aus Treskau in zwei neuen Divisionen - Vom Wilddieb-Kommando zur SS-Sturmbrigade *Dirlewanger* - Zur Aufstellung der 36. Waffen-Grenadier-Division der SS. - An der Neiße, nördlich Forst, zwischen dem 19.3. - 16.5. 1945. .- Der letzte Rückzug beginnt - in den Spreewald, bis Halbe und Woltersdorf bei Luckenwalde.- Die 35. SS-Polizei-Grenadier-Division - Die letzte Schlacht der 9. Armee, drei maßgebliche Aussagen hierzu. - In Gefangenschaft am 5.1. 1945 und Einweisung in sowj. Kriegsgefangenenlazarette Luckenwalde und Jüterborg sowie die Entlassung am 4.8. 1945. - Ein Einwohner von Halbe berichtet von den Kämpfen um seinen Heimatort - Kameraden anderer Truppen und Verbände berichten über ihre Erlebnisse in den letzten Tagen im Kessel von Halbe. Mit Namens- und Ortsverzeichnis. Von guter Erhaltung. Das vorn enthaltene Kalendarum 1945 mit farbigen Markierungen
