
Leinen gebunden A4,Zustand sehr gut, 79 S.,Geschichte Infanterie-Regiment 1 Königsberg / Ostpreußen in der 1. Infanterie-Division, u.a. Inhaltsverzeichnis: Tradition, Regiment im 100000-Mann-Heer, Gliederung und Stellenbesetzung, MG-Kompanie im Polenfeldzug 1939, Frankreichfeldzug, Rußlandfeldzug, Wolchow, Heeresgruppe Nord, Ladoga-Schlacht, Offiziersstellenbesetzung, Kämpfe um Schloßberg, Kameradschaft IR1, Ehrenmal


Selbstverlag - Bochum - 1965 - 896 S


Unser Feldzug in Frankreich, 121 Seien. Nach den Aufzeichnungen des Feldwebels (OA ) Michelsen - Kompanietrupp-Führer der 6. Kompanie Gebunden in schönem goldgeprägten A 4 Band. Mit kompletter Auflistung jedes Angehörigem sowie Stellenbesetzung im Anhang.


, A4 leinengebunden, 190 Seiten, Stellenbesetzungen, Karten u. v. m.


Gedenkbuch (Truppengeschichte) vom Panzergrenadier-Regiment 33 - 4. Panzerdivision A 4 Band im Großformat - Textband mit 360 Seiten und hinten eine A 3 Karte, TOP-Zustand


351 Seiten / Leinen gebunden / 1993


. , Selbstverlag, A4 leinengebunden, 224 Seiten, Karten, Auszeichnungen, Befehle u. v. m.


- Kriegstagebuch des Panzergrenadier Regiment 7 - vormals bis 1942 hieß es Schützenregiment 7 - Das Regiment gehörte zur 7. Panzerdivision während des ganzen 2. Weltkrieges 3 große schön gebundene Bände im A 4 Format in sehr schönem Zustand. Band 1 hat 259 Seiten , Band 2 hat 259 Seiten und Band 3 hat 414 Seiten. Alle mit einigen Bildern und Karten drin. Beschrieben werden in den 3 Bänden die Kämpfe von 1939 bis 1945.


kartoniert, A5,Band 1 hat 259 Seiten , Band 2 hat 259 Seiten und Band 3 hat 414 Seiten. Alle mit einigen Bildern und Karten drin. Beschrieben werden in den 3 Bänden die Kämpfe von 1939 bis 1945. Nur zusammen !!!


kartoniert, A5,Band 1 hat 259 Seiten , Band 2 hat 259 Seiten und Band 3 hat 414 Seiten. Alle mit einigen Bildern und Karten drin. Beschrieben werden in den 3 Bänden die Kämpfe von 1939 bis 1945.Nur zusammen !!!


kartoniert, A5,Band 1 hat 259 Seiten , Band 2 hat 259 Seiten und Band 3 hat 414 Seiten. Alle mit einigen Bildern und Karten drin. Beschrieben werden in den 3 Bänden die Kämpfe von 1939 bis 1945.Nur zusammen !!!


Der Krieg der Infanterie - Chronik des Infanterie-Regiments 62 (7. Infanterie-Division). 1935-1945 !!!komplett !!! alle 7 Teile (I- VIIa)!!! [Gebundene Ausgabe]
3 Bände, A4 schöner Zust., nur zusammen !!!


Der Krieg der Infanterie - Chronik des Infanterie-Regiments 62 (7. Infanterie-Division). 1935-1945 !!!komplett !!! alle 7 Teile (I- VIIa)!!! [Gebundene Ausgabe]
3 Bände, A4 schöner Zust., nur zusammen !!!


TOP Rarität nur ca. 30 Exemplare zur Inneren Führung der Truppe an der Ostfront


Erinnerungen an das Infanterieregiment 36 Erschien 1974 im Selbstverlag des Verfassers in nur einer einzigen Auflage ! Das Buch hat 352 Seiten Mit Bildern, Ritterkreuz Trägern , usw. Mit der seperaten doppelseitigen Karte vom Marschweg der 9. ID im Westen und im Osten . Das IR 36 wurde im Oktober 1942 in Grenadierregiment umbenannt Eine eigene Truppengeschichte der 9. Infanteriedivision gibt es leider nicht !!


Die Geschichte des Regiments 69 Ursprünglich Infanterieregiment 69 ( bis Anfang Mai bei der 20. Infanterie Division ) Umbenannt zum Schützen Regiment 69 und der 10. Panzerdivision eingegliedert. Ende 1942 Umgliederung und Umbenennung zum Panzergrenadier Regiment 69 Das Buch beschreibt alle Einsätze des Regiments vom Feldzug in Polen bis zur Kapitulation der Heeresgruppe Afrika Erscheinungsdatum 1986 im Selbstverlag der Traditionsgemeinschaft ehemaliger 69er/394er in ...


Teil I Polenfeldzug Michaelis, Selbstverlag, 172 Seiten Teil II Westfeldzug Michaelis, Selbstverlag, 154 Seiten Teil III und IV Weg und Schicksal eines Truppenteils in den Jahren 1941 - 1942 Der Feldzug gegen Sowjetrussland vom 22.6.1941 - 8.2.1942 rund 1000 Seiten Teil V und VI : Der Feldzug gegen Sowjetrussland vom 9.2.1942 - 23.2.1943 Demjansk rund 1000 Seiten. Teil VII und VIII :Weg und Schicksal eines Truppenteils in den Jahren 1943 - 1944 -Von der Räumung des Kam...


Diesen Weg sind wir gegangen - Das Panzergrenadier-Regiment 108 der 14. Panzer-Division in die 'Hölle' von Stalingrad.
Das persönlich Kriegstagebuch von Lt. Joachim Stempel , Sohn des Generalleutnant Richard Stempel, der am 26. Januar 1943 den Freitod wählte. Ein. Abb.; 175 Seiten. Kartoniert, Großformat, guter Zustand.


Kameradschaft der ehem. Angehörigen des Infanterie-Regiment 55 (Seite 47-186) Würzburg, Das Buch wurde 1970 in geringer Auflage heraus gegeben und hat 480 Seiten. Hier Hartcover Sammleranfertigung mit allen Karten in TOP Qualität.


Der Autor war Bataillonsführer des III/ IR55 der 17. Infanterie-Division. Gebundene Ausgabe, Eigenverlag , mit einigen Fotos und Abbildungen in s/w und farbig, Kartenskizzen teils farbig, diverse Stellenbesetzungen, Kriegstagebücher, Erlebnisberichte, Dokumente usw., Leineneinband mit gut erhaltener goldener Prägung , 218 Seiten im Großformat, TOP Rarität.


Geschichte des Infanterie Regiment 95 - 17.Infanterie Division (1934 - 1945)
Truppengeschichte, A4, Softcover, 134 s., Karten, Stellenbesetzungen, Bilder, Dokumente e.c. aus Kameradschaft


Eigenverlag, gebunden, Einband kartoniert, 71 S., diverse Fotos, Karten, Ost- und Westfeldzug, alle Kommandeure bis zum Kompaniechef im Bild...


Regiment 63 (II./20) 1935-1945 - Infanterie-Regiment 63 - Panzergrenadier-Regiment 63 - Kradschützenbataillon 17 - 17. Panzerdivision
TOP, diverse Abb., incl. eines Kriegstagebuchs eines Kameraden.


IR 30. Aus der Geschichte eines schlesischen Regiments 1934- 1945.
A4 483 Seiten, Hamburg 1979, kart., Karten, Fotos


Die Geschichte des Infanterie-Regiments 51und in Teilen die der 18. Infanterie-Division
Regimentskameradschaft I.R. 51 - Kassel - 1967 - 292 S. (2. Auflage)


Ereignisse, Erlebnisse des Erhard Fröbe, als Melder des Infanterie- Regimentes 52/Panzer- Grenadier- Regiment 52 und der Panzergrenadierbrigade 1027 während des 2. Weltkriegs. AUFLAGE 100 EXEMPLARE !! A4, Selbstverlag 2011, 202 Hochglanzseiten, Farbkarten, viele Fotos, Fakten und Daten des Infanterie- Regimentes 52, Feldpostnummern des Infanterie- Regimentes 52 und Panzer- Grenadier- Regimentes 52.


Selbstverlag, A4 leinengebunden, 112 Seiten, Stellenbesetzung, Bilder


Kriegstagebücher des I/ Infanterie-Regiment 59 im Westfeldzug Mai/Juni 1940
Leinen gebunden A4, Kopie des Originals, ca 60 S., einige Karten und Grafiken, TOP-Zustand


Telefonbuchdick, Leinen gebunden A4, hunderte unbeschriftete Fotos, einige Karten, TOP Nachkriegsfertigung


Leinen gebunden A4, nur unbeschriftete Fotos, TOP Nachkriegsfertigung


Leinen gebunden A4, nur unbeschriftete Fotos aus der Zeit vor dem Krieg,ca 40 S. TOP Nachkriegsfertigung


Das Hannoversche Regiment 73. Geschichte des Panzer-Grenadier-Regiments 73 (vorm. Inf.Rgt.73) 1939 - 1945 ,467 Seiten und Bildteil, Leinen mit Goldprg. guter Zustand


A 4 Band gebunden - 506 Seiten. Das Regiment war bei der 19 Infanteriedivision - spätere 19. panzer Division . Gab es wohl auch nur in kleiner selbstangefertigten Auflage


1988 Textband, 25 S., brosch. A5 Eigenverlag


Tagebuchnotizen 1938 - 1945 beim Regiment 76, Teil 1 und 2
1986 Textband, 401 S., DinA 4 Selbstverlag - 25.11.1939 - 13.08.1945 "Es soll hiermit versucht werden, das tägliche Geschehen aufzuzeichnen, wie es sich uns in den Kompanien darstellte, wo der große Überblick fehlte. Erst aus späterer Literatur ist uns bekannt geworden, wie bedrohlich die Lage für das Regiment oftmals war, weit bedrohlicher noch, als wir es manchmal schon empfunden hatten" "Aber...


Geschichte der 5. Kompanie des Hanseatischen Regiments 76 im 2. Weltkrieg - Infanterie-Regiment 76
116 Seiten, einige selt. Abb., Skizzen, Karten u.Dokumente


Erschienen in den ganz frühen Achtzigern als Manuskriptdruck nur für Ehemalige der Truppe, es gab nur sehr wenige Exemplare,nur in der Kameradschaft zirkuliert nun als HC gebunden, ca 200 S.


(Manuskript). , 118 Seiten A4, leinengebunden


Aus der Geschichte des Grenadier-Regiments 47 überarbeitet nun 138 S., gebunden - A 4 groß - mit 4 Karten - Zustand ist sehr gut Im Vorwort steht folgendes : Am 21. August kam die erste Nummer des Mitteilungsblattes für die Kameraden des ehemaligen Gre.Regt. 47 heraus. In diesem und in den folgenden Blättern wurde in 42 Fortsetzungen Beiträge in zeitlicher Reihenfolge geschrieben. Sie endeten am 15.März 1965 ,it dem letzten Bericht über das Enden des Regiments in...


Geschichte des Infanterie-Regiments 16 Oldenburg i.O. 1815-1938 mit Kapitel zur Geschichte der Deutschen Wehrmacht
gebunden Leinen, A4, Ganzseitige Fotos von OB Wehrmacht, OB Luftwaffe, OB Heer, Chef OKW, Hindenburg, Ludendorff., viele Fotos von Soldaten, Offizieren des Regiments, Garnisonstadt, Parade, usw.


geheftet, 31 S., Abb., A3 Faltkarte (Weg des ehem. Infanterie-Regiments 65 im zweiten Weltkrieg 1939/1945)


Es gehört zu 22.(Luftlande) Infanterie Division, die auf Holland, Krim und Kreta kämpfte. DasGrenadier-Regiment 16 Entstanden durch die Umgliederung des Infanterie-Regiments 16 auf Kreta Ende 1942. Nach dem Abfall Italiens kam das Regiment in Kampfgruppen auf die von italienischen Streitkräften besetzte Inseln der Ägäis. Ab August zog sich das Regiment mit den anderen Teilen des deutschen Heeres vom Balkan zurück, nur das II. Bataillon blieb als "Füsilierbataillo...


Biblio - Osnabrück - 1983 - 610 S.


Die Geschichte der 25. Division Die Wiederaufstellung der 25. Panzergrenadier-Division Herbst 1944 bis Kriegsende Kampfgruppe Grimminger , Panzerbrigade 107 , Kampfgruppe 25. PzGrenDiv , Die neue 25. Panzergrenadier-Division Scehr schöner Zustand - A 4 Format mit vielen Karten , erschienen 1980 im Eigenverlag des Autors


RARITÄT Geschichte des Infanterie-Regiments 77 - 1936 bis 1945 - IR 77 - Inf.Rgts. 77
Achtung erweiterte Ausgabe !!! davon gibt es nur sehr wenige Exemplare. einige Fotos - , 174 S.- Broschur minimale Gebrauchsspuren tadelloser Zustand. Die Seiten sind altersbedingt etwas nachgedunkelt


Textband mit diversen Abbildungen, Karten und Fotos - im DIN A 4 Buchformat gebunden - ca. 700 Seiten - das Buch wiegt 2 Kilo !


IR83 Geschichte der Hirschberger Jäger 1920-1945/ Vom Jäger-Bataillon des 7. (Pr.) Infanterie-Regiments zum Jäger-Regiment 83
Die Vorgeschichte als Jägerbataillon 7 und die Zeit des IR 83 bis zum Polenfeldzug ist auf den ersten 60 Seiten behandelt. Die restlichen 700 Seiten des Buches handeln nur vom 2.WK. Es war übrigens ursprünglich das Infanterieregiment 83 in der 28. Infanteriedivision. Diese wurde am 1.7.1942 in 28. Jägerdivision umgebildet und aus...


1975 Textband, 400 S., gebunden Verlag


(Eigenverlag) 1952. Quart. 177 S. eh. Broschur hier gebunden. Als Typoskript gedruckt. Einband etwas gesch., Papier qualitätsbedingt leicht gedunkelt, gutes Exemplar


Das badische Infanterie Regiment 110
81 Seiten + einige Skizzen. Überarbeitet von Generalmajor Ullmer und Major Ad. Schenk


IR 109 Geschichte der 3. Kompanie des Infanterie- Regiments 109 im Krieg 1939 - 1945
A4 leinengebunden, 585 Seiten, Karten, Bilder, Stellenbesetzungen u. v. m.


Selbstverlag, gebundene Ausgabe, 268 Seiten, Karten, Bilder, Gliederung, Stellenbesetzung, Auszeichnungen, Verluste u. v. m.


Gr.4, 29,5 x 21 cm, OHLeinenbrosch. (Manuskript in Maschinenschrift) m. Deckelillustr. u. Deckeltitel, Kartenskizze d. Krim auf innerem Hinterdeckel, 346 Seiten Textteil u. 68 Seiten Bildteil m. Fotoabb. auf Kunstdruckpapier, Einsatzkalender der 46. Infanterie-Division v. 1939-45 u. Auslistung der Gefallenen, Vermißten u. Verlustziffern, enthält: sehr zahlr. ganzseit. Kartenskizzen, Gründung d. I.R. 42 m. Auflistung der I.R. 1-42, 1.-21.Division, mehrseit. Namenslist...


IR 42, 72 und 97 Tagebuch Russland 1.7.1941 - 13.5.1945.. (46. ID).139 Seiten A4 leinengebunden


Erlebnisbericht eines Offiziers des Grenadier Regiments 192 im Kampf um Ostpreußen und der Schlacht um die „Festung“ Königsberg, wo er am 10. 4. 1945 mit wenigen Soldaten aus der sterbenden Stadt ausbrechen konnte. 35 SS fotokop.Material.


Geschichte des Regiments in den Feldzügen in Polen, Holland, Belgien, Frankreich, Baltenland und Russland, Auf Grund der amtlichen Kriegstagebücher unter Verwendung von Gefechtsberichten, Regimentsakten, Erlebnissen von Mitkämpfern und anderen Quellen, A4, gebunden, , 278 Seiten, Stellenbesetzungen, Skizzen, 1944 als Manuskript gedruckt


Konstanz, Verlag "Der Seehase", 1959, Halbleineneinband rekonstr.TOP Zustand, 285 Seiten, mit Abbildungen


. , Selbstverlag, A4 leinengebunden, 70 Seiten


Absolute Rarität - Weltweit wohl kaum antiquarisch zu erwerben. Herausgegeben anläßlich des Kamerdschafts- und 11. Verbandstreffens in Mattersburg/Burgenland 14./15. Juni 1975 Traditionsverband 88. und 323. Infanterie Division Weitere Angaben: Teil 1: 130 Seiten , viele Abbildungen und Faltkarten mit Einsatzkarten , Stellungsskizzen etc., 21 cm x 15 cm , kartonierter Einband Inhalt: Aufstellung ,Ausbildung des Regiments * Entstehung 88 ID. * Zusammentreten der Teile ...


Teil 2 : ca. 170 Seiten , viele Faltkarten , Stellungskarten , Abbildungen,21 cm x 15 cm , kartonierter Einband Inhalt: Einsatz Grenadier Regiment 248 Rußland * Versuch Front Stabilisierung im Raume Ssudsha * Einsatz neue Front: Ssewsk,Rylsk,Sumy * Deutsche Sommeroffensive 1943 * Sowjetische Sommeroffensive 1943 * Rückzug zum Dnjepr * Kesselschlacht westlichTscherkassy


Teil 3 : ca. 270 Seiten , viele Faltkarten , Stellungskarten , Abbildungen,21 cm x 15 cm , kartonierter Einband Inhalt: Einsatz Grenadier Regiment 248 Rußland * Kesselschlacht westlichTscherkassy bis Kriegsende


I. Teil erstmals 1964, diesmal spätere Fertigung als reiner Textband, sonst wie original aus der Kameradschaft,gebunden, kartoniert, 92 S. 8 ausklappbare Karten, TOP,


1969,Kartonierter Einband mit 180 Seiten, Fotos, Skizzen, Karten, Dokumenten usw. Guter gelesener Zustand


1972,Kartonierter Einband mit 77 Seiten plus etlichrn Seiten, Fotos, Skizzen, Karten, Dokumenten usw. Guter gelesener Zustand


Kameradschaft,gebunden, kartoniert, 58 S. 4 seperate Farb- Karten,8 Fototafeln, Wehrmachtsbericht TOP,


Der Weg des Infanterie- und Jäger - Regiments 54 Gebundenes Buch in grünem Leinen - A 4 Größe mit 287 Seiten in sehr gutem Zustand , Bildqualität mäßig!


Geschichte des 11. (Sächs.) Infanterie- Regiments, späteren Infanterie- Regiments 11 und Grenadier- Regiment 11 von 1918- 1945., A4 leinengebunden, 355 Seiten


167 Infanterie Division Geschichte Grenadier Regiment 315 Almhütten Division
534 S. / Großformat + Fototafeln


Das Grenadier-Regiment 339 im Kriege 1939/45 und sein Einsatzweg im Rahmen der 167. Infanterie-Division, 113 Seiten A4 leinengebunden


IR 179 Wir marschierten gegen Polen. Ein Erinnerungsbuch an den polnischen Feldzug vom Infanterie-Regiment 179.
Kommandeur: Oberst Hans Bergen. Nach Aufzeichnungen von Hans Eichhorn. Zusammengestellt von Josef Silbereisen. Skizzen und Zeichnungen von Josef Buchecker. Lichtbilder von Regimentsangehörigen. (Gebundene rekonstr. Ausgabe) 77 S. u. 24 S. Bildanhang. Mit zahlr. Abb. u. 1 gefalt. Karte.


IR 358 Die 13. (Infanteriegeschütz-) Kompanie Infanterie-Regiment 358 / Infanterie-/Grenadier-Regiment 245 September 1939 - Mai 1945
Taschenbuch 116 S., mit vielen Abbildungen, Kartenskizzen und Dokumenten


56 Seiten, durchgehend bebildert, Softcover Kurt Bischof erhielt am 14. April 1945 als Obergefreiter und Angehöriger der 5. Kompanie im Grenadierregiment 337 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Er gehörte damit zu den wenigen Soldaten aus dem Mannschaftsstand, die mit der höchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnung dekoriert wurden. In diesem Büchlein schildert Lothar Wilbrandt einige Episoden aus dem Leben des Ritterkreuzträgers. Ein Teil enthält eine ...


Fraktur geheftet, 15 SS, 1 Zeichng.


Eine Dokumentation mit Auszügen aus den authentischen Verlustlisten Aufgeschrieben und herausgegeben von den ehemaligen Angehörigen von 355 Dr. F. Amberger G. Berg F. Schwarzenmeier H. Weißenbruch H. Wüst Kartenskizzen nach Originalkarten von F. Schwarzenmeier H. Wüst - 144 S.


Das Regiment gehörte erst zur 246. ID und ab Dezember 1941 zur 337. Infanterie-Division. Von beiden Divisionen gibt es keine eigene Truppengeschichte ! Das Buch ist sehr gut erhalten, 138 S. Unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger 313er in WiesbadenBearb. von W. Schmidt, W. Mittelsteiner, W. KieserBad Schwalbach, im September 1961Broschur, 138 S. mit einigen Zeichnungen + 2 Fototafeln. Inhalt:VorwortI. Aufstellung und WestfeldzugII. Rußlandfeldzug im Berei...


A 4 Leinenband, 247 S. - Geschichte des Regiments im Westfeldzug 1940 im Rahmen der 254. Infanterie-Division


A 4 Leinenband , 233 S. - Geschichte des Regiments im Ostfeldzug 1941 im Rahmen der 254. Infanterie-Division


A 4 Leinenband, 293 S. - Geschichte des Regiments im Ostfeldzug 1942 im Rahmen der 254. Infanterie-Division




Zeitzeuge Zweiter Weltkrieg" von Hauptmann a.D. Fritz Bindhack ( DK-Träger ) ( ehem. Infanterie-Regiment 12 Halberstadt und 467 Halberstadt ), beschreibt seinen militärischen Lebensweg in den 30er Jahren, im Krieg und Gefangenschaft, 220 Seiten, Festeinband, z.T. bebildert, Skizzen u.v.m.


A4,Leinen gebunden, 155 SEITEN; STELLENBESETZUNGEN; BILDER UVM


Rarität von 1959, wie neu !!!


Pöppinghaus - Bochum - 1980 - 572 S. Schlesische Infanterie - Grenadier-Regiment 7 1808-1945


GR 559 "Endlos ist die Straße . . ." Ein Stück Geschichte des Grenadier-Regiments 559 1941-1943 Verlag Jugend und Sport - Darmstadt - 1958 - 47 S.


September 1944: Der Krieg war fast verloren, da wurde Hans Jürgen Pantenius Kommandeur des Volksgrenadierregiments 690. Auf der Basis eigener Erlebnisse und bislang unbekannter Quellen schildert der Autor den endgültigen Zusammenbruch der Ostfront. Einer seiner Schwerpunkte liegt auf den schweren Kämpfen beim sowjetischen Durchbruch im Januar 1945. Mit zahlreichen Karten und Tabellen, plus zwei beiliegende Lagepläne. Hans Jürgen Pantenius schildert den Untergang de...


Blutiger Abschied Tatsachenbericht über die verzweifelten Abwehrkämpfe der 349. Volksgrenadier- Division in Ostpreußen von Januar bis April 1945 , 58 Seiten A4 gebunden


Panzergrenadier Regiment 35 , 52 S. Leineneinband
Beginn Rußlandfeldzug, Schlamm-und Winterschlacht vor Moskau, Rückzug Raum Ryasan bis zur Ssuscha Oka, Abwehrkämpfe bei Kireykowo, Kampfraum Orel, die 5 Autobahnschlachten Pantherstellung 26 östlich Orscha, Untergang HG Mitte, 14 Tage Kessel von Minsk, in Westen bei Bitsch,Hatten und Rittershofen, Kriegsende Raum Berlin , Gefangenschaft


263 Seiten, A4, gebunden Leinen, hunderte Fotos, incl Kriegstagebuch, Stellenbesetzungen Skizzen usw.Es gehört zu 22.(Luftlande) Infanterie Division, die auf Holland, Krim und Kreta kämpfte. DasGrenadier-Regiment 16 Entstanden durch die Umgliederung des Infanterie-Regiments 16 auf Kreta Ende 1942. Nach dem Abfall Italiens kam das Regiment in Kampfgruppen auf die von italienischen Streitkräften besetzte Inseln der Ägäis. Ab August zog sich das Regiment mit den ander...


.. kein Unglueck ewigk 1626 - 1976. 350 Jahre ältestes brandenburgisch-preußisches Infrantrerie-Regiment. Aus der Geschichte des Grenadier-Regiments "König Friedrich der Große" (3. Ostpreußisches) Nr. 4 von Generalleutnant a.D. Alfred Dieterich. Broschiert – 1976


Bilder und Skizzen vom Weg des Grenadier-Regiments 469 "Die Brücke" Bruno Wegner 1966
A5,gebunden,kart. 83 vorwiegend Fotoseiten


Persönliche Erlebnisse eines Infanterie-Offiziers an der Rußland-Front von 1941 - 1944 mit einer anschließenden grauenhafen Kriegsgefangenschaft in Rußland und Sibirien von 1944 - 1949, 240 Seiten, Leinen gebunden.


Grenadier-Regiment 408 Meine 13. Infanterie-Geschütz-Kompanie 1940 - 1945 eine Erinnerungsschrift, die Weg und Schicksal einer Kampfgemeinschaft schildert, welche im 2. Weltkrieg zum Verband der ostpreußischen 121. Infanterie-Division gehörte!, Selbstverlag, Krefeld 1964, Leinen gebunden,A4 , 336 Seiten incl. aller Karten


Geschichte 58. Inf.-Div. Funkkompanie II./158 Divisionsgeschichte 1940 - 1945
Mein Kriegstagebuch Erstausgabe 1963
Rußlandfeldzug
Leningrad - Nowgorod - Demjansk
Oranienbaum - Wolchow - Narwa
Estland - Brückenkopf Memel
Samland 1945
51 S. , diverse Abb. (kopierqualität), maschinegeschrieben, typisches Material Truppenkameradschaft.


Chronik Grenz-Infanterie-Regiment 125 - Regimentsgeschichte 1939 - 1943
Regimentsgeschichte der Truppenkameradschaft
Erstausgabe 1982
Westfeldzug - Balkan - Griechenland
Afrikakorps - Nordafrika - Tunesien 1943
Broschur , 48 S. , diverse Abb....


GRENADIER-REGIMENT 528, „Jubiläumsschrift 1940-1990 - Aufstellung in Gera, Ronneburg
u. Weida bis zum Untergang in Witebsk u. später in Ostpreußen“, 76 Fotos u. Abb., 2 Ktn., 76 S.,
grossf. Karton; dazu Gedenkblatt 1990 f. ehem. Angehörige d. GR 528
Berichte, Erinnerungen und Bilder aus unserem Kameradenkreis. Eigenverlag, 1990, 53 Text- und 21 Bildseiten, Kartenanlagen beiliegend, OKart., 4*. Sauberes Exemplar.






